Unbenanntes Dokument
 
eck_ik

Die Publikation dokumentiert die zweijährige arbeit vom "ortsgespräch" - einem Kunstvermittlungsformat, das eckik für die Städtische Galerie Nordhorn konzipiert und zwischen 2010-2011 umgesetzt hat.

Mit Texten von Prof. Dr. Eva Sturm, Veronika Olbrich, Constanze Eckert, Anna Zosik und Dörte Dennemann.

Herausgeberin: Veronika Olbrich, Leiterin der Städtischen Galerie Nordhorn

Konzept: Veronika Olbrich, Constanze Eckert, Anna Zosik                       

Städtische Galerie Nordhorn, 2012     ISBN 978-3-922303-73-2

 

Während drei Monate April, Mai, Juni im Jahr 2009 konnten junge BesucherInnen der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim /Auschwitz ihre Eindrucke aus dem Besuch im KZ Lager Auschwitz-Birkenau in der Gedenkwerkstatt sichtbar machen. Dieses partizipatorische Kunstprojekt von Anna Zosik im Rahmen des Modellprojektes kunst - raum - erinnerung untersuchte die Frage nach dem Zugang von Jugentlichen zur Geschichte des Nationalsozialismus.

Die vielstimmige Abschlußpublikation beschreibt die Suche nach Verbindungsmöglichkeiten von historischen Lernen, kulturpädagogischer Praxis und zeitgenössischen künstlerischen Strategien und zeigt Erfahrungen der Beteiligten des Projektes.

Herausgeber: Bildungsverbund für die Internationale Jugendbegegnungsstätte Sachsenhausen e.V., 2010

mehr zum Projekt

Siehe auch Interview von Sabine Dengel (bpb-Referentin) mit Constanze Eckert zu kultureller und historisch-politischer Bildung im Gedenkstättenkontext:

www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/144257/interview-mit-constanze-eckert?p=all

 

Die Broschüre wirft ein Blitzlicht auf das Stimmungsbild von Berliner Jugendlichen in Bezug auf ihr Interesse an den Kunst- und Kulturangeboten in der Stadt. Sie ist das Ergebnis einer (nicht repräsentativen) Peer-to-Peer-Umfrage, die im Herbst 2008 durchgeführt wurde. Intention der Umfrage war es, Jugendliche und junge Erwachsene zu den Angeboten der Berliner Kunst- und Kultureinrichtungen zu Wort kommen zu lassen, sie zu ihrem grundsätzlichen Verständnis und ihrer Wahrnehmung von Kunst und Kultur zu befragen, mehr über ihre spezifischen Interessen und Nutzungsgewohnheiten sowie ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge zu erfahren.

Konzept, Projektleitung: Barbara Meyer, Constanze Eckert; Interviewtraining, Auswertung: Constanze Eckert; Mitarbeit, Interviewtraining: Anna Zosik; Teilnehmerkoordination, Interviewtraining: Özge Tomruk

Veranstalter und Herausgeber der Umfrage: Kulturprojekte Berlin GmbH


Zum 20 Jubiläumsjahr des Mauerfalls in Berlin hat eck_ik in Kooperation mit 11 Reinickendorfer Schulen und dem Heimatmuseum Reinickendorf das Projekt Fall: Mauer in Reinickendorf - ungelöst konzipiert und durchgeführt. Externe KünstlerInnen wurden eingeladen, um mit den SchülerInnen das historische Ereignis künstlerisch zu erforschen und reflektieren. Die Dokumentation des Projektes in Form eines zusammengefalteten Plakats beinhaltet neben Kurzbeschreibungen der einzelnen Schulprojekte eine DVD mit Bild- und Filmmaterial.

Die Dokumentation ist für einen Unkostenbeitrag von 3 € inklusive Versandkosten unter info@eckik.org erhältlich.

mehr zum Projekt unter: www.fallmauer.de

 

Dokumentation
erhältlich bei der Kunstschule KLEX, Weskampstr.7, 26121 Oldenburg

mehr zum Projekt

 

 

 

 

Modellprojekt 2005/2006 Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen

„Was bedeutet Wissenschaftlichkeit im Feld der kulturellen Bildung? Und: Wie bilden? So lauten vereinfacht die zentralen Fragen, mit denen Carmen Mörsch in ihrer gemeinsam mit Constanze Eckert durchgeführten Begleitforschung zum jüngsten Modellprojekt des Landesverbandes der Kunstschulen Niedersachsen dem offiziellen Projektmotto »bilden mit kunst« begegnet. Mit dem Anspruch einer Verknüpfung von Forschungs- und Vermittlungspraxis begleiteten Mörsch und Eckert von 2005 bis 2006 die in diesem Rahmen an sieben Kunstschulen durchgeführten Projekte, die sich entlang der Schnittstelle von Kunstproduktion und Bildungsarbeit mit partizipativen und interventionistischen Strategien der Gegenwartskunst auseinandersetzten. Die vorliegende Dokumentation und Reflexion der Projekterfahrungen, die Text- und Bildbeiträge (inkl. DVD) von TeilnehmerInnen, DozentInnen, Bürgermeistern, Kunstschul- und ProjektleiterInnen sowie der BegleitforscherInnen selbst versammelt, zeigt sowohl Probleme als auch Potenziale partizipatorischer Forschungs- und Bildungsarbeit auf, um neue Impulse für die Kunstvermittlung zu setzen...“
Susanne Lummerding in: Springerin. Hefte für Gegenwartskunst, Bd. 2, Heft 2, Wien 2008, S. 74–75. http://www.springerin.at/dyn/heft_text.php?textid=2084&lang=de

Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V., Carmen Mörsch, Carl von Ossiwtzky Universität Oldenburg (Hg.)
Transcript Verlag, ISBN 3-89942-732-7

mehr zu Publikation:
http://www.transcript-verlag.de/ts732/ts732.php

Inhaltsverzeichnis:
http://www.transcript-verlag.de/ts732/ts732inh.pdf


Text Constanze Eckert: DYNAMIT! über das Lernen von Kunstschulen
pdf downloaden
   

mehr zum Projekt


Die Dokumentation der Vermittlung der Ausstellung Hannah-Arendt-Denkraum in der Jüdischen Mädchenschule in Berlin-Mitte stellt die „Denkwerkstatt“ vor, die als Besucherraum/Vermittlungsraum für die Ausstellung konzipiert wurde. Darüberhinaus zeigt sie verschiedene Führungskonzepte und Führungserfahrungen der Vermittlerinnen. 
Autorinnen: Ellen Kobe, Livia Wendt, Käthe Wenzel, Anna Zosik, Hrg.arttransponder e.V., 2007, erhältlich bei arttransponder, Brunnenstr.151, 10115 Berlin 

mehr zum Projekt

 

ist eine Reflexion in Buchform zur gleichnamigen Ausstellung, die 2005 bei artransponder Berlin realisiert wurde.
Vor dem Hintergrund von Nicolas Bouriauds "postproduction" reflektieren die Künstlerinnen: Tamara Albaitis, Constanze Eckert, Tatjana Fell, Lisa Glauer, Raj Kamal Kahlon, Miru Kim, Millette Tapiador und Anna Zosik in vielschichtigen Textbeiträgen ihre persönlichen Haltungen und Herangehensweisen zum Ausstellungsthema und zu ihrer eigenen Arbeit.
Mit einem Vorwort von Eva M. Sturm: "Untersuchungen zu dem, was Kunst vermag", 2005

Print 2006, 128 Seiten, Farbabbildungen, deutsch/englisch, 16 EUR
Erhältlich bei arttransponder_im Buchhandel ISBN Nr.: 978-3-8664-192-1
oder direkt: Mensch und Buchverlag, Berlin_Nordendstr. 75, 13156 Berlin_info(at)menschundbuch.de   

mehr zum Projekt

Hg. Eva Sturm
Autor_innen: Ulrich Buge, Constanze Eckert, Natalie Espinosa, Tatjana Fell, Kristina Girke, Lisa Glauer, Peer Hunsicker, Annette Munk, Eleni Papaioannou, Heidrun Reutlinger, Anna Zosik
ISBN 3-89820-687-4, Mensch und Buchverlag, Berlin_Nordendstr. 75, 13156 Berlin_info@menschundbuch.de 

mehr zum Projekt



Experiment „Fremdes Museum“, ist ein künstlerisches Vermittlungskonzept, welches die Künstlerin und Kunstvermittlerin Constanze Eckert entwickelt und u.a. in Lehrerfort- und -weiterbildungen durchgeführt hat. An konkreten Beispielen werden imText Möglichkeiten zur Anwendung des Konzeptes im Unterricht vorgestellt.
Grundschulunterricht, Heft 5/2005, Schwerpunkt: Fremdes - Kunst unserer Zeit im Unterricht, S.16 - 20, Oldenbourg Schulbuch Verlag.
pdf downloaden       

mehr zum Projekt

Unser Profil
Über uns
Projekte
Aktuell
Links
Impressum
Kontakt