13 Oct Ich schreibe Dir meinen normalen Tag
Ich schreibe Dir meinen Tag:
eine Erinnerung
einen vertrauten Gegenstand
eine Überraschung und
einen Blick aus meinem Fenster
Ich schreibe Dir
eine Sehnsucht
einen flüchtigen Moment und
ein Ritual
Ich schreibe Dir meinen normalen Tag
Beim Projekt Ich schreibe Dir meinen normalen Tag , als Teil des Gesamtprojektes >>Postmarks<<, stand die schwarz-weiß Fotografie im Mittelpunkt. Das Gedicht bildete den Ausgangspunkt zur fotografischen Forschung des eigenen Alltags. Die schwarz-weißen Bilder wurden anschließend zu Umschlägen eingearbeitet und als Packete zu Partnern nach Spanien verschickt.
Das EU Projekt >>Postmarks<< schreibt sich mit seiner Adressierung von marginalisierten Personengruppen in die Förderlogiken der EU ein. Dieses versucht die Berliner Gruppe zu wenden, indem sie mit ihrer Gruppe, die Adressierung selbst in den Blick nimmt dabei das vermeintlich als normal geltende fokussiert. Was ist normal? Was ist un-normal und wer entscheidet darüber? In Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstleri*innen wird diese thematische Setzung wiederum aus unterschiedlichen Perspektiven bearbeitet. Ziel ist es zeichnerisch der „Marginalisierung“ die „Normalisierung“ entgegenzusetzen.
Ein Fotoprojekt von Anna Zosik im Rahmen des Projektes >>Postmarks<</EU-Grundtvig Lernpartnerschaft in Kooperation mit Platane 19 e. V. – Verein zur Wiedereingliederung psychisch Kranker mit Anna, Antje, Christa, Regina und Silvia
Partnerinstitutionen des Projektes Postmarks:
Kulturlabor e.V. und Raum 29, Berlin, raum-29.de
Ikon Gallery, England, www.ikon-gallery.co.uk
Espai d’Art Contemporani de Castello, Spanien, www.eacc.es
Instituzione Galleria D’Arte Moderna di Bologna, Italien, www.mambo-bologna.org