Was passiert mit den Antworten, wenn die Fragen auf den Kopf gestellt werden? - Künstlerische Strategien in Kommunikationsprozessen. So lautete der Titel der Teaching Artist Veranstaltung von Anna Zosik im WS/SS 2011/2012 an der Carl Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Kunst und visuelle Kultur...

Für wen das Ganze? - Kunstorte und ihre Öffentlichkeiten aus der Perspektive von Kunstvermittelr_innen Über die Entwicklung von utopischen Entwürfen für Kunstorte – abseits von täglichen Realitäten. ...

Co-Leitung der KontextSchule beim Förderverein Kunst im Kontext e.V., Institut für Kunst im Kontext, UDK Berlin. Fortbildung für LehrerInnen und KünstlerInnen im Team 2008-2011, Constanze Eckert....

Mit Textile Scapes wurde der Versuch unternommen Methoden aus der Feldforschung mit Strategien der ästhetischen Praxis zu einem Kunst/Textil didaktischen Konzept zu verbinden. Die Universität als ein für Studierende alltäglicher Ort, wurde zum Untersuchungsgegenstand....

Anfang September 2005 fand in der Städtischen Galerie Nordhorn (einer Galerie für zeitgenössische Kunst) ein zweitägiger Kunstvermittlungsworkshop statt. Am ersten Tag des Workshops nahmen vorallem die Dozent+innen der an die Galerie angegliederte Kunstschule teil, der zweite Tag richtete sich an Dozent*innen aus weiteren Kunstschulen in...

Fehler passieren, es fehlt etwas oder ist fehl am Platz. Bei „Fehler machen“ ging es darum bei den Tagungsteilnehmer*innen die Wahrnehmung von individuell unterschiedlich ausgeprägten Fehlertoleranzen und eine Reflexion über die ihnen zugrunde liegenden Normen- und Wertvorstellungen anzuregen....